Skip to main content

CHEFSACHE: Wie sicher ist unsere kritische Infrastruktur?

Kritische Infrastruktur umfasst lebenswichtige Systeme und Einrichtungen, die für das Funktionieren einer Gesellschaft von entscheidender Bedeutung sind. Dazu gehören Bereiche wie Energieversorgung (Stromnetze, Kraftwerke), Wasser- und Lebensmittelversorgung, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Verkehr (Straßen, Schienen, Flughäfen) sowie Finanz- und Informationssysteme. Diese Infrastrukturen bilden das Rückgrat einer modernen Gesellschaft und ihre Störung oder Zerstörung kann schwerwiegende Auswirkungen auf das tägliche Leben, die Wirtschaft und die nationale Sicherheit haben.

Bettina Schmode und Matthias Natterer waren am 08. März 2024 zu Gast bei RegioTV Chefsache. Im Austausch zum stattgefundene Abhörskandal der Bundeswehr und dem Brandanschlag auf die Stromversorgung des Teslawerks in Berlin – Brandenburg. Die Störungen haben gezeigt, wie angreifbar wir sind und wie wichtig der Schutz kritischen Infrastruktur ist.