Unsere Fachleute sind nicht nur Experten in BIM, sondern auch tief mit Ihrem Kerngeschäft und den Prozessen Ihrer Branche vertraut. Unser Netzwerk von Spezialisten bringt praktische Erfahrung aus der Umsetzung von zahlreichen erfolgreichen BIM-Projekten ein. Durch die Kombination der Kompetenzen im digitalen Planen, Bauen und Betreiben entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für jede Herausforderung in digitalen Projekten.
Building Information Modeling
„Building Information Modeling bezeichnet eine kooperative Arbeitsmethodik, mit der auf der Grundlage digitaler Modelle eines Bauwerks die für seinen Lebenszyklus relevanten Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht oder für die weitere Bearbeitung übergeben werden (BMVI, 2015).“
Ein digitales, semantische 3D- Modell bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit aller am Prozess beteiligter Partner. Im Laufe der Planungsphase entsteht eine präzise, realitätsnahe und gewerkeübergreifende Visualisierung. Über die virtuelle Begehung des Bauwerks hinausgehend, wird das Modell zur frühzeitigen Konflikterkennung, Optimierung und Qualitätskontrolle genutzt. Die Arbeitsweise nach der BIM Methodik sogt für Effizienzsteigerung, Kosten-, Qualitäts- und Terminsicherheit der Bauprojekte und bildet zudem die Voraussetzung für eine langfristige nachhaltige und wirtschaftliche Nutzung.
BIM Professional
“Wir sind zertifizierter „BIM Professional“ der Technischen Universität München und Experte im Umgang mit den Methoden und Werkzeugen zur effektiven Projektabwicklung mit BIM. Ausgestattet mit der entsprechenden Planungssoftware und dem erforderlichen Know-How arbeiten wir seit 2021 mit dieser Methode und haben bereits viele Projekte erfolgreich umgesetzt.”
Bettina SchmodeCEO 42N AG
Kompetent und praxisnah
Status quo im Projekt
Die digitalisierte Dokumentation des Status quo eines Bauwerks, bezeichnen wir als As-built-dokumentation. Durch das Erfassen der Zwischen- und Endzustände können zu jeder Zeit Soll-Ist-Abgleiche durchgeführt werden. Dies ist ein effektives Mittel zur effizienten Analyse von Abweichungen.
Vorteile nutzen
Die aus BIM resultierenden Vorteile im Projektmanagement sind erheblich. Durch BIM steigern wir die Transparenz und damit die Qualität unserer Arbeit. Durch die Minimierung von Fehlern in der Planung und Arbeitsvorbereitung werden Kosten- und Terminsicherheit erhöht. So können unsere Projekte nicht nur präzise ausgeführt, sondern kontrolliert gesteuert werden. BIM ist daher mehr als nur ein intelligentes 3D-Modell. Je konsequenter die Methode im Arbeitsalltag integriert wird, desto größer ist die Erleichterung und der Nutzen für alle Beteiligten.
KUNDEN, DIE UNS VERTRAUEN
Referenzen
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Hoch verfügbare Infrastruktur (TIER III)
Aufgaben
TGA Prüfung für den Nutzer
Koordination TGA Nutzeranforderungen Datacenter&Leitstelle
Projektgrösse
Baukosten vertraulich
Projektgruppe Kooperative Leitstelle
Am neuen Standort in Berlin entsteht einer der grössten Leitstellenneubauten in Europa. Im Projekt werden zusätzlich die bestehenden Leitstellen der Feuerwehr und der Polizei des Bundeslandes Berlin ertüchtigt, sowie ein kooperativer Leitstellenkomplex zur gemeinsamen Bearbeitung der Lagen erstellt. Dies für mehr als 100 Arbeitsplätze.
Bauvorhaben
Die Stadt Mannheim baut durch die Abfallbeseitigungsgesellschaft Mannheim einen zentralen neuen Werkhof.
Dienstleistungen
Engineering der integralen gebäudeautomation über alle Planungsphasen LPH-1 bis LPH-8 hinweg.
Leistungsumfang
Erarbeiten des Automationkonzeptes.
Abstimmen der Schnittstellen zur umgebenden TGA.Planung.
Erarbeiten sämtlicher Regelschemata, Funktionsbeschriebe und Prinzipschemata.
Erarbeiten der Ausschreibungsunterlagen udn durchführen der Submission.
Objektüberwachung in der Realisierungsphasen inklusive Inbetriebsetzung.
Kundennutzen
Durch den Einsatz der integralen und gewerkeübergreifenden Gebäudeautomation, lässt sich die Energieeffizienz deutlich steigern. Die Installationsprozesse werden vereinfacht und die Betriebskosten sinken.
Bauvorhaben
Neubau Klinikgebäude mit OP Bereich und Bettenzimmer sowie Kantine und Bürobereich.
Dienstleistungen
Entwicklung der Szenarien zum Integralen Gesamttest. Erstellung des Drehbuches zum Integralen Test. Erstellen der Prüfblätter und Szenarienkatalog. Begleitung des Tests in der Umsetzung.
Bauherrschaft
KLINIK GUT, Lürlibadstrasse 12, CH-7000 Chur
Leistungsumfang SIA
Phase 52 Abschluss QS.
Phase 53 und 61 im Rahmen des integralen Tests.
Kundennutzen
Die Interdisziplinarität und gewerkeübergreifende Fachkompetenz hat dem Kunden einen reibungslosen integralen Test unter Einbezug der kompletten IT- und Betriebstechnik ermöglicht. Der Kunde kann die aufwendig entwickelten Szenarien nun für wiederkehrende Tests sowie die Betriebskontrollen nutzen und hat eine stabile Grundlage für ein betriebshandbuch.
Dienstleistungen
• Ausbau des Trainings- und Professional Services -Business
• Strategische Entwicklungen von Kunden und proaktive Ableitung der Kundenwünsche
• Kundengespräche zur Bedarfsermittlung und Kursterminabstimmungen
Umsetzung
Strategische Unterstützung zur Gebietsentwicklung.
Kundennutzen
Verkaufssteigerung von Trainings und Zertifizierungen, engere Bindung an die Hersteller zur Stärkung der Marktposition.
Bauvorhaben
Neubau Verwaltungsgebäude mit Rechenzentrum und Leitstelle. Einbau komplexer Sicherheitstechnik.
Dienstleistungen
Begleitung Architekturwettbewerb auf seiten Gebäudetechnik. Entwicklung Planungsvorgaben für alle technischen Gewerke. Begleitung integrale Tests und Abnahme.
Bauherrschaft
Credit Suisse Anlagestiftung, Shilcity-Kalandergasse 4, 8070 Zürich
Leistungsumfang gemäss SIA
QS in den Gewerken Elektro, HLKK, S, Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik, sowie technischer Brandschutz. Entwicklung Projekt Pflichtenhefte und Richtlinien Gebäudetechnik (alle Disziplinen).
Kundennutzen
Ein Ansprechpartner für die gesamte Planung und Umsetzung vom Wettbewerb, über das Vor- und Bauprojekt, sowie das QS in der Ausführung, bis hin zu den integralen Tests. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung benötigt der Bauherr keinerlei Schnittstellen im QS Team und kann eine sehr hohe Wertschöpfung generieren.
Bauvorhaben
Die EBL überplant das gesamte Areal des Stannsitzes in Liestal. Unter anderem wird auch die vorhandene Netzleitstelel modernisiert und den aktuellen Anforderungen der Technik angepasst.
Dienstleistungen
Durchführen von Workshops gem. SKI gemäss dem BBK-Bund (VH).
Erstellen des Infrastruktur-Lastenheftes KRITISV, BSI / SKI und den geltenden Regeln der Technik.
Durchführen des Planungsbegleitendes TGA-Controllings in allen Planungsphasen.
Unterstützung bei Planungsvorgaben für alle technischen Gewerke.
Leistungsumfang
Erarbeiten der einschlägigen Richtliniendokumenten.
Begleitung des Projektes in den Planungsfragen udn Koordination der TGA-Planer und Gewerke.
Kundennutzen
Als Fachexperte für kritische Infrastrukturen unterstützen wir den Realisierungsträger und den Bauherren, sowie die Nutzer bei der Erarbeitung der projektspezifischen Anforderungen an sämtliche technischen Systeme im Gebäude. Wir erarbeiten die Leitlinien für die Fachplanungsbüros und bilden den Prozess des Requirements-Engineerings ab.
Bauvorhaben
Die IWB modernisiert ihre Netzleitstelle und passt diese den aktuellen Anforderungen der Technik an. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde das Projekt bereist vorbereitet.
Dienstleistungen
Erarbeiten 3D Machbarkjeitsstudie TGA.
Erstellen des GA und SIC-Lastenheftes KRITISV, BSI / SKI und den geltenden Regeln der Technik.
Durchführen des Planungsbegleitendes TGA-Controllings in allen Planungsphasen.
Unterstützung bei Planungsvorgaben für alle technischen Gewerke.v
Leistungsumfang
Erarbeiten der Verfügbarkeitsberechnung udn Erstellen Resilienzanalyse.
Erarbeiten der einschlägigen Richtliniendokumenten.
Begleitung des Projektes in den Planungsfragen udn Koordination der TGA-Planer unn Gewerke.
Kundennutzen
Als Fachexperte für kritische Infrastrukturen unterstützen wir den Realisierungsträger und den Bauherren, sowie die Nutzer bei der Erarbeitung der projektspezifischen Anforderungen an sämtliche technischen Systeme im Gebäude. Wir erarbeiten die Leitlinien für die Fachplanungsbüros und bilden den Prozess des Requirements-Engineerings ab.
Hoch verfügbare Infrastruktur (TIER III)
Aufgaben
TGA Prüfung für den Nutzer.
Koordination TGA Nutzeranforderungen Datacenter&Leitstelle.
Projektgrösse
Baukosten vertraulich.
Projektgruppe Kooperative Leitstelle.
Am neuen Standort in Berlin entsteht einer der grössten Leitstellenneubauten in Europa. Im Projekt werden zusätzlich die bestehenden Leitstellen der Feuerwehr und der Polizei des Bundeslandes Berlin ertüchtigt, sowie ein kooperativer Leitstellenkomplex zur gemeinsamen Bearbeitung der Lagen erstellt. Dies für mehr als 100 Arbeitsplätze.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Ein Projekt aus unseren Kernkompetenzen Engineering und Digitalisierung.
Aufgabe
Unsere Aufgabe ist das Zusammenspiel aus dem Fachwissen Automatisierung, Projektcontrolling und Sicherheitstechnik in einem wirtschaftlichen Kontext. Unsere Kernaufgaben im Projekt sind vielseitig und vom Kunden individuell angefragt und kombiniert.
Projektgröße
Baukosten vertraulich
Arbeiten in einer Projektgruppe
Planungsphasen übergreifende Betreuung
Kundennutzen
Durch eine individuelle Lösung und genaue Klärung der Erwartungshaltungen können Prozesse vereinfacht und Kostensenkend angepasst werden. Eine Steigerung der Energieeffizienz ist bei unseren Projekten immer ein Hauptmerkmal.
Dienstleistungen
• Leistung individueller Beratung Workshops mit Kunden und Technikern
• Dokumentierung und Aufbereitung
• Design und Angebotserstellung
Umsetzung
Nach Anfrage werden die Workshops pro Kunde individuell besprochen und gestaltet. Bedürfnisanalyse, Ist Zustand und daraus abgeleitete Schritte werden festgelegt.
Kundennutzen
Skalierbarkeit der Workshops, einführen eines festes Vorgehen und daher neue Einführung von Qualitätsmanagement.